Vororchester Bitburg
Chronik
Ein wichtiger Bestandteil für den stetigen Musikernachwuchs liegt in der Ausbildung interessierter
Jungen und Mädchen. Nicht nur die Kreismusikschule leistet hier einen sehr großen Beitrag, sondern
auch zahlreiche Aktive aus dem Städtischen Musikverein, die Woche für Woche viele Stunden in den
Instrumentenunterricht investieren. Der Musikverein fängt bereits mit dem Einzelunterricht an.
Aufgrund des stetigen Anstiegs des Niveau im Jugendorchester fiel es Musikerneulingen immer schwerer
den Einstieg ins Jugendorchester zu schaffen. Aus diesem Grund wurde im Mai 1998 unter der Leitung
von Joachim Kandels ein Vororchester gegründet, das die kleinen und ganz jungen Musiker auf das
Mitspielen im Jugendorchester vorbereiten soll.
1998 | Gründung des Vororchesters. |
2000 | Detlef Krakau übernimmt das Vororchester von Joachim Kandels. Das Vororchester wird aufgelöst und in das Jugendorchester integriert. |
2005 | Unter der Leitung von Ehrendirigent Alois Meyer nimmt das Vororchester Anfang Mai 2005 seine Arbeit wieder auf. In diesem Jahr hat das Vororchester seinen ersten Auftritt beim Herbstkonzert des Jugendorchesters. |
2006 | Jessica Schilling übernimmt die Leitung des Vororchesters. Im Sommer präsentiert sich das Vororchester mit einem Konzert am Postplatz. Ebenso findet zum ersten mal ein Probetag im Haus der Jugend statt. |
2007 | Vor- und Jugendorchester präsentieren sich zum ersten Mal in einheitlichen Poloshirts. |
Im Vororchester werden die jungen Musiker, die erst kurz Unterricht erhalten, auf das Musizieren im Orchester vorbereitet. Die angepasste Musikliteratur sowie die zu erlebende Kameradschaft sollen sicherstellen, dass unsere Kleinsten weiterhin mit Spaß am Musizieren dabei bleiben.